 | | Presseinformation
| Schauspiel Hannover präsentiert sich in Mülheim und Heidelberg
| Neue Dramatik und viel beachtete Uraufführungen: Schauspiel Hannover gastiert bei wichtigen Theaterfestivals
| | Sehr geehrte Damen und Herren,
| das Schauspiel Hannover ist auch in diesem Jahr wieder stark gefragt bei der Realisierung von Gastspielen und Koproduktionen: Mit der Uraufführung von Nora oder Wie man das Herrenhaus kompostiert von Sivan Ben Yishai in der Regie von Marie Bues ist das Schauspiel Hannover zu den Mülheimer Theatertagen eingeladen. Mit der viel beachteten Uraufführung von Michel Friedmans Fremd in der Regie von Stephan Kimmig gastiert das Schauspiel Hannover beim diesjährigen Heidelberger Stückemarkt. Am 16. Mai bringt das Schauspiel Hannover bei den Ruhrfestspielen in Recklinghausen die Koproduktion Hier spricht die Polizei von werkgruppe2 zur Uraufführung. Dort wird auch die Inszenierung von Mareike Fallwickls Die Wut, die bleibt (Regie: Jorinde Dröse) gastieren, welche zu Beginn dieser Spielzeit als Koproduktion bei den Salzburger Festspielen zur Uraufführung kam. Insgesamt gastiert das Schauspiel Hannover in der laufenden Spielzeit 2023/24 mit 24 Vorstellungen bei Festivals und Veranstaltern im deutschsprachigen Raum und ist vor allem mit neuer Dramatik und Uraufführungen bei den wichtigsten Festivals für Gegenwartstheater vertreten. Die renommierten Mülheimer Theatertage finden vom 4. bis 25. Mai bereits in ihrer 49. Ausgabe in Mülheim an der Ruhr statt. Der 41. Heidelberger Stückemarkt findet vom 26. April bis 5. Mai statt und ist eines der trandionsreichsten Festivals für Gegenwartstheater. Bildmaterial zu unseren Inszenierungen finden Sie wie gewohnt in unserem Pressebereich oder am Ende dieser Mail. Gerne stehen wir für weitere Informationen zur Verfügung.
| | Mit freundlichen Grüßen
| Nils Wendtland und Larissa Lammers
|
|
|
| | | | | | oben: Nora oder Wie man das Herrenhaus kompostiert (Fotos: Kerstin Schomburg) mitte: Fremd (Fotos: Katrin Ribbe) unten: Die Wut, die bleibt (Fotos: Katrin Ribbe)
| weitere Pressefotos |
| | | Pressekontakt | |
|
| | | |  | Schauspiel Hannover Prinzenstraße 9, 30159 Hannover Niedersächsische Staatstheater Hannover GmbH Opernplatz 1, 30159 Hannover Geschäftsführung: Sonja Anders, Laura Berman, Jürgen Braasch Vorsitzender des Aufsichtsrats: Falko Mohrs (Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur) Eingetragen beim Amtsgericht Hannover HRB 4925 Umsatzsteueridentifikations-Nr.: DE 115650886 Wenn Sie in Zukunft keine Presseinformationen erhalten oder Ihre Kontaktdaten ändern möchten, schreiben Sie uns bitte an kommunikation@staatstheater-hannover.de.
| | |  | | |
|
|
|