 |  | | | Presseinformation
| Digitale Bühne
| Der Online-Spielplan im März ist da!
| | Sehr geehrte Damen und Herren,
| | auch für den März hat das Schauspiel Hannover zahlreiche digitale Projekte und Live-Veranstaltungen im Netz geplant. Am 11. März bringt Regisseur Markus Bothe seine Inszenierung von Wolfgang Herrndorfs Bilder deiner großen Liebe im Ballhof Eins als Live-Stream zur Premiere. Karten sind ab Montag 22. Februar auf schauspielhannover.de erhältlich. Zum internationalen Frauentag am 8. März rückt das Schauspiel Hannover mit der Podiumsdiskussion Feminismus geht uns alle an! Feminist:innen der Gegenwart in den Mittelpunkt und fragt, wie ein moderner, kritischer und empowernder Feminismus im Jahre 2021 aussieht. Zu Gast auf der digitalen Zoom-Bühne sind Fatma Aydemir, Mahret I. Kupka, Anna Mülter, Noa K. Winter und Hengameh Yaghoobifarah. Zusätzlich gibt es an diesem Tag aufgrund großer Nachfrage noch einmal die Aufzeichnung von Der Ursprung der Welt zu sehen, die nach dem gleichnamigen Comic von Liv Strömquist von Regisseurin Franziska Autzen auf die Bühne gebracht wurde. Am 19. März ist Friedenspreisträgerin Carolin Emcke digital zu Gast und und liest exklusiv aus ihrem persönlich-politischen Journal Tagebuch in Zeiten der Pandemie, das am 10. März im Buchhandel erscheint. Anschließend diskutiert Carolin Emcke mit dem Publikum via Zoom. Intendantin Sonja Anders setzt ihr Gesprächsreihe Jetzt mal Anders fort und trifft am 25.03. Katja Lembke, Direktorin des Landesmuseums Hannover. Ein Gespräch über Niedersachsens Kulturlandschaft und ihre Perspektiven. Auch das Audioprogramm wird im März weiter wachsen. Ab dem 05.03. gibt es Büchners Lenz als Hörspiel auf Website und Spotify abrufbar. Anlässlich des Weltfrauentages lesen die Ensemblemitglieder Alrun Hofert, Viktoria Miknevich und Nils Rovira-Muñoz ausgewählte Gedichte der weißrussisch-amerikanischen Dichterin Valzhyna Morts. In diesem Jahr kooperiert das Schauspiel Hannover wieder mit dem Literaturinstitut der Universität Hildesheim und präsentiert vom 26.03. bis 01.04. neue szenische Texte im Writers Studio. Sieben junge Autor:innen haben über ein Semester lang an Stückentwürfen gearbeitet. Die Ergebnisse werden auf der digitalen Bühne präsentiert. Szenisch eingerichtet von den Regieassistent:innen des Schauspiels und gelesen von Schauspieler:innen des Ensembles, gibt es an sieben Tagen in sieben Formaten siebenmal neue Dramatik.
| | Digitale Bühne im März
| Fr 05.03. LENZ von Georg Büchner Hörspiel von Mazlum Nergiz und Hannes Oppermann mit Anja Herden, Irene Kugler, Sebastian Nakajew, Hajo Tuschy abrufbar auf schauspielhannover.de und Spotify So 07.03., 19:30 Uhr, zum internationalen Frauentag DER URSPRUNG DER WELT. nach dem Comic von Liv Strömquist abrufbar für 24 Stunden auf schauspielhannover.de Mo 08.03., 19:30 Uhr FEMINISMUS GEHT UNS ALLE AN! Podiumsdiskussion mit Fatma Aydemir, Mahret I. Kupka, Anna Mülter, Noa K. Winter und Hengameh Yaghoobifarah Anlässlich des Internationalen Frauentags gehen wir ins Gespräch mit Feministinnen der Gegenwart Live auf Zoom, Eintritt frei, Anmeldung erforderlich unter schauspielhannover.de Di 09.03., 16.03. und 23.03. DIE DICHTERIN VALZHYNA MORT Ausgewählte Gedichte zum internationalen Frauentag abrufbar auf schauspielhannover.de und Spotify Do 11.03., 19:30 Uhr Premiere BILDER DEINER GROSSEN LIEBE nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf Regie: Markus Bothe Live auf schauspielhannover.de, Karten sind ab dem 22.02.2021 für 5,00 / 10,00 oder 20,00 Euro im Vorverkauf erhältlich Mi 17.03., 19:30 Uhr IM HERZEN TICKT EINE BOMBE von Wajdi Mouawad Live auf Zoom Karten sind ab dem 22.02.2021 für 5,00 Euro im Vorverkauf erhältlich Do 18.03., 19:30 Uhr ABC DER DEMOKRATIE: Q - WIE QUEER Eine Begriffserklärung mit Ijoma Mangold und Gästen Live auf Zoom, Eintritt frei, Anmeldung erforderlich unter schauspielhannover.de Fr 19.03. 19:30 Uhr TAGEBUCH IN ZEITEN DER PANDEMIE Friedenspreisträgerin Carolin Emcke liest aus ihrem persönlich-politischen Journal über das Ausnahme-Jahr 2020 Live auf Zoom, Eintritt frei, Anmeldung erforderlich unter schauspielhannover.de Mo + Di, 22. + 23.03. 19:30 Uhr TWIN SPEAKS – Telegram Edition Eine Produktion von vorschlag:hammer in Koproduktion mit dem ROXY Birsfelden und dem Schlosstheater Moers Eine Veranstaltung von vorschlag:hammer und der Gessnerallee Zürich Gastspiel / Live auf Telegram, Eintritt frei Mi 24.03. 19:30 Uhr AUF EINEN TEE MIT. . . Kulturschaffende Hannovers im Gespräch mit den Kunstschaffenden von Keller3 und Tanke e.V. Live auf schauspielhannover.de, Eintritt frei Do 25.03. 19:30 Uhr JETZT MAL ANDERS Kultur aus Niedersachsen im Gespräch Sonja Anders trifft Katja Lembke, Direktorin des Landesmuseums Hannover Live auf schauspielhannover.de, Eintritt frei 26.03. bis 01.04. jeweils 19:30 Uhr WRITER'S STUDIO Sieben neue Texte aus dem Literaturinstitut Hildesheim abrufbar auf schauspielhannover.de Alle Termine sind auch im Online-Kalendarium abrufbar.
| | Mit der Bitte um Meldung und freundlichen Grüßen
| | Natalie Köhler und Nils Wendtland
|
|  | |
|
| | Pressekontakt | Natalie Köhler T +49 511 9999 2081 Nils Wendtland T +49 511 9999 2080 kommunikation@staatstheater-hannover.de
|
| | | PRESSEFOTOS | | | | 1. Ankündigungsfoto Bilder deiner großen Liebe (Foto: kerstin Schomburg) 2. Intendantin Sonja Anders Gesprächsreihe Jetzt mal Anders (Foto: Kerstin Schomburg) 3. Carolin Emcke Lesung Tagebuch in Zeiten der Pandemie 4. Szenenfoto aus Der Ursprung der Weltv(Foto: Isabel Machado Rios) 5. Allgemeines Motiv für die Digitale Bühne (Foto: Schauspiel Hannover) Durch Klick auf das Foto können Sie die Druckdaten herunterladen.
|
|
|
| | | | WEBSITE / SPIELPLAN / KARTEN / KONTAKT | | | Schauspiel Hannover Prinzenstraße 9, 30159 Hannover Niedersächsische Staatstheater Hannover GmbH Opernplatz 1, 30159 Hannover Geschäftsführung: Sonja Anders, Laura Berman, Jürgen Braasch Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Sabine Johannsen Eingetragen beim Amtsgericht Hannover HRB 4925 Umsatzsteueridentifikations-Nr.: DE 115650886 Wenn Sie keine weiteren Presseinformationen erhalten möchten, schreiben Sie uns bitte an kommunikation@staatstheater-hannover.de.
| | | |  | | |
|
|
|