 |  | | | Presseinformation
| Resolution UNO
| Schauspiel Hannover erarbeitet mit Jugendlichen ein Theaterprojekt zu Kinderrechten und Demokratie - öffentlicher Aktionstag am 18.03. auf dem Opernplatz
| | Sehr geehrte Damen und Herren,
| | das Schauspiel Hannover arbeit seit Oktober 2021 mit rund 130 Kindern und Jugendlichen im Alter von 10 – 14 Jahren an dem groß angelegten Projekt Resolution UNO. Unterstützt und begleitet von Künstler:innen und Referent:innen der politischen Bildung, beschäftigen sich die Jugendlichen engagiert und kreativ mit den Themen Kinderrechte und Demokratie sowie wichtigen Zukunftsfragen. Sie treten damit aktiv dem Vorurteil entgegen, junge Menschen würden sich nicht für Politik interessieren. Das Theaterprojekt Resolution UNO nimmt die Grundideen der UN-Kinderrechtskonvention und die Ziele für Nachhaltige Entwicklung auf und animiert die Teilnehmenden, diese in einem eigenen Meinungsbildungsprozess mit künstlerischen Mitteln weiterzuentwickeln und zu ergänzen.
| | Aktionstag am 18.03. auf dem Opernplatz
| Mit frischem Blick schauen die Jugendlichen beim künstlerischen Aktionstag am Freitag 18.03. von 11:30 - 13:30 Uhr auf dem Opernplatz in der Hannoverschen Innenstadt auf die drängenen politischen Themen unserer Zeit wie Krieg, Armut und Klima. Sie präsentieren in den unterschiedlichsten künstlerischen Formaten – von Musik, über Performance, Poetik und politischem Aktivismus – ihre Ideen und Wünsche und laden die Zuschauenden zu Gesprächen und Interaktionen ein. Der Aktionstag ist frei zugänglich und ohne Eintritt. Der künstlerische Aktionstag ist ein Zwischenschritt zu einem noch größeren Ziel: Die Präsentation einer Kinder- und Jugend-Agenda am 20.06. im Niedersächsischen Landtag.
| | Abschlusspräsentation am 20.06. im Niedersächsischen Landtag
| Bei einer großen Abschluss-Veranstaltung präsentieren die rund 130 Jugendlichen im Forum des Niedersächsischen Landtags vor Politiker:innen und Medien eine selbst entwickelte Kinder- und Jugend-Agenda. Bei der Präsentation am Montag 20.06. von 14:00 - 15:30 Uhr werden neben Ministerpräsident Stephan Weil auch die Präsidentin des Niedersächsischen Landtags Gabriele Andretta sowie die Fraktionsvorsitzenden anwesend sein. Nähere Informationen zur Abschlussveranstaltung folgen in einer separaten Pressekonferenz, die für Anfang Juni geplant ist und ebenfalls von den Jugendlichen selbst gestaltet wird. Das Theaterprojekt Resolution UNO findet in Kooperation mit der Stiftung Leben & Umwelt der Heinrich Böll Stiftung Niedersachsen statt und wird gefördert von der Bundeszentrale für politische Bildung, der Friedrich Stiftung, der Klosterkammer Hannover sowie der Stiftung Sparda-Bank Hannover. Weitere Infos finden Sie auch unter schauspielhannover. de/uno Honorarfreies Bildmaterial können Sie sich am Ende dieser E-Mail herunterladen. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
| | Mit freundlichen Grüßen
| | Natalie Köhler und Nils Wendtland
|
|  | |
|
| | Pressekontakt | | | | Pressefotos | | | Durch Klick auf das jeweilige Bild können Sie sich druckfähige Daten herunterladen. Im Rahmen der Berichterstattung sind die Bilder honorarfrei. Copyright: Isabel Machado Rios
|
|
|
| | | | WEBSITE / SPIELPLAN / KARTEN / KONTAKT | | | Schauspiel Hannover Prinzenstraße 9, 30159 Hannover Niedersächsische Staatstheater Hannover GmbH Opernplatz 1, 30159 Hannover Geschäftsführung: Sonja Anders, Laura Berman, Jürgen Braasch Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Sabine Johannsen Eingetragen beim Amtsgericht Hannover HRB 4925 Umsatzsteueridentifikations-Nr.: DE 115650886 Wenn Sie in Zukunft keine Presseinformationen erhalten oder Ihre E-Mail-Adresse ändern möchten, schreiben Sie uns bitte an kommunikation@staatstheater-hannover.de.
| | | |  | | |
|
|
|